Durch den 5 Platz der deutschen 7s Meisterschaft 2024 war man frühzeitig für die Finals 2025 unter den besten 9 7s Mannschaften aus Deutschland qualifiziert.
Die Finals fanden als Multi-Sportevent in Dresden für die besten Spitzensportler in Deutschland statt. Und das vor unglaublicher Kulisse. Eine eigene Arena mit über 5000 Zuschauern wurde errichtet und höchst professionelles Set Up, inklusive Live Wiederholungen aus verschiedenen Kamerawinkeln, Stadionsprecher und Live Musik. Das Halbfinale und Finale sollten von niemand geringerem als der Sportschau live übertragen werden.
Man war sich bewusst darüber, dass in diesem Jahr ein stärkeres Teilnehmerfeld durch die Vorqualifikation und das Set Up zu erwarten war und man als Außenseiter in das Turnier gehen würde. Deshalb fing man früh mit dem Training an und bereitete sich wochenlang auf dieses Turnier vor. Man sah eine Chance, als bester Gruppenzweiter ins Halbfinale zu kommen wenn man einen Sieg holen würde und ein weiteres Spiel knapp gestalten könnte.
Der erste Gegner waren die Lokalrivalen aus Leipzig gegen die man im 15er zuletzt zwei Mal unterlegen war. Allen war bewusst, dass dieses Spiel für beide Mannschaften ein Alles oder Nichts Spiel war, wenn man noch eine Chance auf den Halbfinaleinzug wahren wollte. Nervös ging man ins Spiel und fing sich auf dem nassen Boden gleich zwei unnötige Gegenversuche. Die Halbzeitansprache war klar, man könne den Sieg noch holen, wenn man nur den Ball halten und die schweren Leipziger bewegen könne. Eine gelbe Karte zu Anfang der zweiten Halbzeit machte es nicht unbedingt leichter aber auf einmal war Raum da, welchen die schnellen BSV ler mit zwei Versuchen unter den Stangen von Mateo Meese nutzen konnten. Auf einmal war man in Führung und verteidigte mit viel Herz und Kampfgeist das Ergebnis über die Zeit.
In der Zwischenzeit nahmen sich die weiteren Anwärter Neuenheim, Heusenstamm, Handschuhsheim und München gegenseitig die Punkte und verloren jeweils hoch gegen die Favoriten der RGH und Germania List. Mit einem knappen Spiel gegen die starken Spieler von Hannover 78 könnte es tatsächlich klappen mit dem Halbfinaleinzug als bester Zweiter.
78 war bis dahin noch spielfrei und dementsprechend frisch. Zudem bestand das Team aus einigen aktuellen und ehemaligen Nationalspielern und war gut trainiert und eingespielt. So schluckte man wieder einige Versuche in der ersten Halbzeit, in der die Hannoveraner das Spiel immer wieder gut verlagerten und ihre physischen Spieler in gute Angriffspositionen bringen konnten. Doch durch eine sehenswerte Bodenroller Kombination, durch die Young Guns Jannis Budelmann und Linus Reuter, war man wieder am Drücker. In der zweiten Halbzeit versuchte man, den Abstand von weniger als 13 Punkten mit allen Mitteln herzustellen und spielte mit viel Herz. Die offloads und tackles sitzen jetzt aber der lucky punch ließ bis zur letzten Aktion auf sich warten als unser showman Ryan Lacarne einen überworfenen Gassen-Ball mit viel Leidenschaft nach vorne kickte aufnahm und zu seinem Mitspieler Nam Vu geben konnte, der nur noch einlaufen musste. Der Halbfinaleinzug war geglückt!
Gleich 4 verletzte Spieler des 13 Mann Kaders musste man auffangen. Doch die Vorfreude auf das im ZDF live übertragene Spiel gegen den Titelverteidiger vor solch einer Kulisse überwog.
Die Devise war, wieder den Ball lange zu halten und mit Herz zu verteidigen. In der ersten Halbzeit schaffte man dies eindrucksvoll und hielt das Resultat lange knapp. Doch in der zweiten Halbzeit war die Luft raus und die starken Germanen um die Spielmacher Achse der 7er Nationalmannschaft aus Hufnagel und Koch spielten ihr Spiel runter und fanden immer wieder den Weg ins Malfeld der Berliner. Trotz dessen war man stolz auf die bisher gezeigte Leistung. Im abschließenden Spiel um Platz Drei gegen Hannover 78 ging durch die vielen Verletzungen nicht mehr viel und man verlor deutlich, wobei man immerhin einen viel umjubelten Versuch durch Speedstar Dima Sivaukas legen konnte.
Am Ende steht ein überraschender 4.Platz, den wohl nur wenige erwartet hätten. Das 7s Fieber beim BSV ist entfacht. Schon nächste Woche wird man wieder bei den Scandis 7s in Kopenhagen antreten, um sich mit internationaler Konkurrenz zu messen.
Nachschauen könnt ihr das vom ZDF übertragene Halbfinale in der Mediathek des ZDF unter finals 2025.
Hier klicken